Reibung
Reibung entsteht, wenn zwei Körper sich berühren. Wenn diese sich nicht gegeneinander bewegen so spricht man von Haftreibung.…
Reibung entsteht, wenn zwei Körper sich berühren. Wenn diese sich nicht gegeneinander bewegen so spricht man von Haftreibung.…
Unsere Luft besteht aus verschiedenen Gasen. Hauptsächlich sind dies Stickstoff und Sauerstoff. Aber neben diesen sind auch noch…
In der Pneumatik und Hydraulik werden Kolben mit Hilfe von Energieträgern wie Luft (Pneumatik) oder Flüssigkeit (Hydraulik) bewegt.…
Fachwerke sind aus verbundenen Stäben zusammengesetzte Tragkonstruktionen, die für Brücken, Krane usw. eingesetzt werden. In der Statik werden…
Schmierstoffe sind in den meisten Maschinen essentiell um den Betrieb auf Dauer aufrechtzuerhalten. Ohne Schmierstoffe würden sich die…
Definition Im zentralen Kräftesystem gehen alle Kräfte durch einen Punkt (Deswegen Zentral). Im zentralen Kräftesystem gibt es keine…
Aufgabe Am Knotenpunkt K sind drei Körper mit Seilen befestigt. Das System ist im Gleichgewicht (Ruhezustand), wenn α3=80° und α2=155°…
Definition Immer wenn Mensch oder Maschine eine Arbeitskraft aufwenden um etwas zu bewegen, benötigen diese eine gewisse Zeit…
Zahntriebe übertragen Drehbewegungen von einer Welle auf eine andere, indem die Zähne der Zahnräder formschlüssig und ohne Schlupf…
Wenn mindestens zwei Verbindungsteile ineinandergreifend an einer Kraftübertragung beteiligt sind, die sich auch ohne oder bei unterbrochener Kraftübertragung…
Der Parallelogrammsatz ermöglicht es uns "gerichtete Vektoren" (Geschwindigkeiten ν, Beschleunigungen a, Wegen s und Kräfte F) zusammenzusetzen oder…
Der Sinn und Zweck des freischneidens/Freimachens ist alle am Bauteil angreifenden Kräfte zu erfassen. Dabei werden alle angrenzenden…
Frei bewegliche starre Körper können ihre Lage verändern, indem sie verschiebt oder dreht. Diese Bewegungen werden Translation (Verschiebung)…
Die Wirkung einer Kraft auf einen Körper lassen sich nur dann bestimmen, wenn drei Faktoren bekannt sind: Der…
Die wichtigsten physikalischen Größen der Statik sind: Bezeichnung Formelzeichen Einheiten Kraft (force) F Newton (N), Dekanewton (daN), Kilonewton…
An technischen Bauteilen greifen Belastungskräfte an, welche durch entsprechende Stützkräfte wieder ins Gleichgewicht gebracht werden müssen. Dies ist…