Nils

Nils

Distanzzonen

Menschen besitzen verschiedene Distanzzonen, welche Sicherheitsempfinden, Zusammengehörigkeit und Beziehung zueinander deutlich machen. Menschen handeln unbewusst nach diesen „Regeln“ und jeder der diese bewusst oder unbewusst bricht, muss damit rechnen Unbehagen oder sogar Ärger hervorzurufen. Intimdistanz In diese Distanzzone lassen wir…

Kommunikationsquadrat (Vier-Ohren-Modell)

Das Vier Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun besagt, dass jede Äußerung die wir tätigen vier Botschaften gleichzeitig transportiert. Dies geschieht auf vier unterschiedlichen Ebenen. Sachebene Beziehungsebene Selbstkundgabe Appell Nehmen wir den Beispielsatz: „Hast du das Rezept verändert?“ Sachebene Die…

Sender-Empfänger-Modell

Das Sender-Empfänger-Modell beschreibt die grundlegende Form der zwischenmenschlichen Kommunikation. Jemand teilt etwas mit (Der Sender) und ein anderer nimmt es auf (Der Empfänger).  

Druckumformen Walzen

Definition Druckumformen Walzen Druckumformen Walzen ist ein Fertigungsverfahren für ein stetiges oder schrittweises Druckumformen mit sich drehenden Werkzeugen (Die Walzen). Im Groben wird zwischen drei verschiedenen Walzarten unterschieden: Längswalzen Querwalzen Schrägwalzen Längswalzen Beim Längswalzen wird das Werkstück senkrecht zu den…

Kontrollmaßberechnung

Die Berechnung von Kontrollmaßen ist ein typischer Anwendungsfall für Winkelfunktionen, mit der Erschwernis, dass die zu errechnenden Dreiecke nicht immer offensichtlich sind. Um diese Dreiecke leichter zu finden, gibt es jedoch einige Ansatzpunkte und Tipps. Oft führt der Weg zur…

LaTeX

LaTeX ist ein Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzsystems TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht. Brüche Einfache Brüche: \\frac{Zähhler}{Nenner} Griechische Buchstaben Griechische Buchstaben werden mit einem Backslash gefolgt der Buchstabenbezeichnung eingegeben. Die Groß- oder Kleinschreibung bestimmt die Darstell Beispiel: \\alpha = α, \\Alpha = A Klein Groß…

Innerer Aufbau der Metalle

Innerer Aufbau Metalle besitzen einen äußerst komplizierten kristallartigen Feinbau, welcher erst bei ca. 10.000 facher Vergrößerung sichtbar wird. Dieser Feinbau wird als kristalliner Aufbau oder Struktur bezeichnet. Bei 10.000.000 facher Vergrößerung ist sogar der atomare Aufbau erkennbar. Dabei wird sichtbar,…

Werkstoffkennwerte / Stoffwerte

In der Technik muss ein Werkstoff gewisse Eigenschaften aufweisen um für seinen Verwendungszweck geeignet zu sein. Um Werkstoffe miteinander vergleichen zu können wurden bestimmte Werkstoffkennwerte festgelegt. Dichte Die Dichte ρ ist der Quotient aus Masse m und Volumen V eines Körpers.…

Arbeit / Mechanische Leistung

Definition Immer wenn Mensch oder Maschine eine Arbeitskraft aufwenden um etwas zu bewegen, benötigen diese eine gewisse Zeit dazu. Dabei findet eine Energieumwandlung statt. Als Beispiel kann z.B. der Verbrennungsmotor genannt werden. Die Chemische Energie im Kraftstoff wird in Bewegungsenergie…

Oberflächenangaben

Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit in Technischen Zeichnungen sind nach DIN EN ISO 1302 genormt. Grundsymbol Das Grundsymbol besteht aus zwei geraden Linien unterschiedlicher Länge, die um etwa 60° zu jener Linie geneigt sind, welche die betreffende Oberfläche darstellt. Das Grundsymbol für…

Zahnräder konstruieren.

Evolventenverzahnung Formeln Um ein Zahnrad zu konstruieren können folgende Formeln verwendet werden: Modul m Das Modul ist  eine Verhältniszahl resultierend aus der Teilung p und dem Kreisumfang π. Die Zahnradmodule sind nach DIN 780 genormt. m=pπ Teilung p p=m·π Teilkreisdurchmesser d…

Zahntrieb

Zahntriebe übertragen Drehbewegungen von einer Welle auf eine andere, indem die Zähne der Zahnräder formschlüssig und ohne Schlupf ineinandergreifen. Zahnflankenformen Die hier behandelte, gebräuchlichste Form der Zahngeometrie ist die Evolventen Verzahnung. Diese Form ermöglicht, dass die Zähne sich nur tangential…

Formschluss

Wenn mindestens zwei Verbindungsteile ineinandergreifend an einer Kraftübertragung beteiligt sind, die sich auch ohne oder bei unterbrochener Kraftübertragung nicht lösen können, dann sprechen wir von einer formschlüssigen Verbindung. Bei formschlüssigen Verbindungen wirken die Kräfte unter Betriebsbelastung rechtwinklig auf die Verbindungsflächen.…

Periodensystem

Mit der Maus über ein Element fahren um Eigenschaften zu sehen. Gruppe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 CAS-​Gruppe I A II A III B IV B V B VI B VII B VIII B VIII B…

Griechisches Alphabet

In mathematischen Formeln werden oft griechische Buchstaben eingesetzt. Damit wir diese auch aussprechen können hier eine Tabelle. Klein Groß Benennung α Α alpha β Β beta γ Γ gamma δ Δ delta ε Ε epsilon ζ Ζ zeta η Η…