Welle-Nabe-Verbindungen
Es gibt diverse Welle-Nabe-Verbindungen. Die gebräuchlichsten seien hier aufgelistet: Welle-Nabe-Verbindungen: Formschluss Passfedern Passfeder-Verbindungen sind Welle-Nabe-Verbindungen, die formschlüssig als…
Es gibt diverse Welle-Nabe-Verbindungen. Die gebräuchlichsten seien hier aufgelistet: Welle-Nabe-Verbindungen: Formschluss Passfedern Passfeder-Verbindungen sind Welle-Nabe-Verbindungen, die formschlüssig als…
Die zusammengesetzte Beanspruchung ist die Zusammensetzung mehrerer Beanspruchungen in einem Bauteil. Wir kennen bereits die Beanspruchungen Zug (Normalspannung…
Wälzlager Arten Wälzlager werden nach der Form ihrer Wälzkörper unterschieden. Lageranordnung Fest- Loslager die häufigste Art der Anordnung…
Während man bei der Biegung üblicherweise von Balken oder Trägern spricht, so redet man bei Torsion eher von…
Knickung bezeichnet das Knicken eines Objektes bei Beanspruchung auf Druck. Ist die Druckkraft auf ein Objekt zu groß,…
Druckverlust in Rohrleitungen zu berechnen ist wichtig, wenn technische- oder Kundenanforderungen einen maximalen Druckverlust vorschreiben. Beim ermitteln des…
Der Druckluftverbrauch Q eines Druckzylinders setzt sich aus der Kolbenfläche A dem Kolbenhubweg s, der Anzahl der Hübe…
axiales Widerstandsmoment W Das Widerstandsmoment wird aus dem Querschnitt des Werkstücks ermittelt. Kreis W=π·d332
Bei der Beanspruchung auf Biegung muss der Querschnitt eine Querkraft Fq und ein Biegemoment Mb übertragen. Das Biegemoment…
Reibung entsteht, wenn zwei Körper sich berühren. Wenn diese sich nicht gegeneinander bewegen so spricht man von Haftreibung.…
Unsere Luft besteht aus verschiedenen Gasen. Hauptsächlich sind dies Stickstoff und Sauerstoff. Aber neben diesen sind auch noch…
In der Pneumatik und Hydraulik werden Kolben mit Hilfe von Energieträgern wie Luft (Pneumatik) oder Flüssigkeit (Hydraulik) bewegt.…
Fachwerke sind aus verbundenen Stäben zusammengesetzte Tragkonstruktionen, die für Brücken, Krane usw. eingesetzt werden. In der Statik werden…
Schmierstoffe sind in den meisten Maschinen essentiell um den Betrieb auf Dauer aufrechtzuerhalten. Ohne Schmierstoffe würden sich die…
Definition Im zentralen Kräftesystem gehen alle Kräfte durch einen Punkt (Deswegen Zentral). Im zentralen Kräftesystem gibt es keine…
Aufgabe Am Knotenpunkt K sind drei Körper mit Seilen befestigt. Das System ist im Gleichgewicht (Ruhezustand), wenn α3=80° und α2=155°…