Berechnung von Getrieben Riemen / Zahnrad
In diesem Beispiel für die Berechnung von Getrieben wird ein Riementrieb von einem Elektromotor angetrieben. Der Riementrieb treibt…
In diesem Beispiel für die Berechnung von Getrieben wird ein Riementrieb von einem Elektromotor angetrieben. Der Riementrieb treibt…
Die dynamische Bauteilfestigkeit wird auch Gestaltwechselfestigkeit genannt. Dieser Kennwert soll im Gegensatz zu den Kennwerten, die wir aus…
Bei der Berechnung von Zahnradgetrieben sollte man mit der grundsätzlichen Geometrie von Zahnrädern vertraut sein. Auch die Grundlagen…
Die Berechnung eines Riementriebs sollte grundsätzlich nach Herstellerangaben getätigt werden. Dennoch kann man die hier gezeigte Form allgemein…
Riementriebe Riementriebe sind eine Art der Zugmitteltriebe und werden oft auch "Wandler" genannt, weil sie z.B. die Drehzahl…
Ein sogenannte Terrassenbruch (engl. lammellar tearing) kann entstehen, wenn Bauteile in Dickenrichtung beansprucht werden. Insbesondere Walzerzeugnisse sind von…
Elektromotoren weisen durch ihre Bauart bedingt meist fest definierte Drehzahlen auf. Die erforderliche Leistung eines Elektromotors hängt von…
Es gibt diverse Welle-Nabe-Verbindungen. Die gebräuchlichsten seien hier aufgelistet: Welle-Nabe-Verbindungen: Formschluss Passfedern Passfeder-Verbindungen sind Welle-Nabe-Verbindungen, die formschlüssig als…
Die zusammengesetzte Beanspruchung ist die Zusammensetzung mehrerer Beanspruchungen in einem Bauteil. Wir kennen bereits die Beanspruchungen Zug (Normalspannung…
Wälzlager Arten Wälzlager werden nach der Form ihrer Wälzkörper unterschieden. Lageranordnung Fest- Loslager die häufigste Art der Anordnung…
Während man bei der Biegung üblicherweise von Balken oder Trägern spricht, so redet man bei Torsion eher von…
Knickung bezeichnet das Knicken eines Objektes bei Beanspruchung auf Druck. Ist die Druckkraft auf ein Objekt zu groß,…
Druckverlust in Rohrleitungen zu berechnen ist wichtig, wenn technische- oder Kundenanforderungen einen maximalen Druckverlust vorschreiben. Beim ermitteln des…
Der Druckluftverbrauch Q eines Druckzylinders setzt sich aus der Kolbenfläche A dem Kolbenhubweg s, der Anzahl der Hübe…
axiales Widerstandsmoment W Das Widerstandsmoment wird aus dem Querschnitt des Werkstücks ermittelt. Kreis W=π·d332
Bei der Beanspruchung auf Biegung muss der Querschnitt eine Querkraft Fq und ein Biegemoment Mb übertragen. Das Biegemoment…