Informierende Texte visualisieren.
Schaubilder veranschaulichen Informationen und erleichtern so den Zugang zu dem Text. Ebenso schaffen sie Leseanreize. Dabei gibt es…
Schaubilder veranschaulichen Informationen und erleichtern so den Zugang zu dem Text. Ebenso schaffen sie Leseanreize. Dabei gibt es…
These, Argument + Stütze Bevor wir uns die unterschiedlichen Erörterungen anschauen, klären wir zunächst einmal die Begrifflichkeiten These,…
Fachtexte untersuchen Der Gebrauch von Sprache hängt davon ab, welche Funktion diese hat und an wen sie sich…
Präsentation Das Laden der Präsentation kann ein wenig dauern. Alternativ kann diese auch heruntergeladen werden. (Das zweite Symbol…
Vorgangsbeschreibungen sind wichtig für Arbeitsbeschreibungen, Montageplanung, Dokumentationen usw. Vorgangsbeschreibungen sollen sachliche Zusammenhänge folgerichtig, präzise und verständlich darstellen. Dabei…
Gegenstandsbeschreibungen können z.B. in Berichten, Fachtexten oder Gebrauchsanleitungen zur Anwendung kommen. Zuerst sollte der zu beschreibende Gegenstand genannt…
Kritik Kritik richtig vermitteln und diese annehmen ist ein heikles Thema. Ernst gemeinte Kritik strebt eine Verhaltensänderung beim…
Aktives Zuhören ist eine Gesprächstechnik bzw. Grundhaltung die eine Wertschätzung gegenüber dem Sprecher ausdrückt. Durch eine verbale oder…
Ich Botschaften sind eine Form der bewertungsfreien Selbstkundgabe. Dies ist der wesentlichste Unterschied zwischen einer Du-Botschaft und einer…
Menschen besitzen verschiedene Distanzzonen, welche Sicherheitsempfinden, Zusammengehörigkeit und Beziehung zueinander deutlich machen. Menschen handeln unbewusst nach diesen "Regeln"…
Das Vier Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun besagt, dass jede Äußerung die wir tätigen vier Botschaften gleichzeitig…
Das Sender-Empfänger-Modell beschreibt die grundlegende Form der zwischenmenschlichen Kommunikation. Jemand teilt etwas mit (Der Sender) und ein anderer…