flexible Fertigungsanlagen
Bei der Produktion einer Baugruppe werden in der Regel mehrere Maschinen benötigt. Durch eine sinnvolle Anordnung der Maschinen…
Bei der Produktion einer Baugruppe werden in der Regel mehrere Maschinen benötigt. Durch eine sinnvolle Anordnung der Maschinen…
Bei der Berechnung von Schweißverbindungen ist die Konstruktion der Schweißverbindung zu betrachten und zu analysieren. Im Maschinenbau können…
Definition Fülldrahtschweißen Beim Fülldrahtschweißen befinden sich die zum Schweißen benötigten Rohstoffe in der Füllung und nicht wie bei…
Lichtbogenschweißprozesse bei denen die Schweißstelle mit schützenden Gasen vor Verunreinigungen aus der Luft geschützt werden, nennt man Schutzgasschweißen.…
Grundregeln Die Sicherheit steht stets an erster Stelle. Die Vermeidung einer Gefährdung des Menschen und seiner Umwelt hat…
Beim Autogenschweißen werden Werkstoffe unter Einwirkung einer Brenngas-Sauerstoff-Flamme oder einer Brenngas-Luft-Flamme geschweißt. Schweißgase sind dabei alle in der…
Löten ist ein thermisches Fügeverfahren bei dem unterschiedliche Metalle miteinander verbunden werden können. Dadurch unterscheidet es sich vom…
Pressschweißen ist Schweißen, wobei genug äußere Kraft aufgewendet wird, um an beiden Fügeflächen eine plastische Verformung hervorzurufen. Normalerweise…
Schmelzschweißen ist Schweißen ohne äußeren Krafteinsatz. Die Fügeflächen werden angeschmolzen und üblicherweise unter Anwendung eines Schweißzusatzwerkstoffes miteinander verbunden.…
Schweißtechnik ist die Summe von Kenntnissen und Erfahrungen, die von Fachleuten im Laufe vieler Jahrzehnte für die Anwendung…
Flächen und Winkel am Schneidkeil Der Keil an der Werkzeugschneide wird durch die Spanfläche und die Freifläche definiert.…
Hauptgruppen der Fertigungsverfahren Nach DIN 8580 werden Fertigungsverfahren in 6 Hauptgruppen eingeteilt, welche wiederum in Gruppen und Untergruppen…
Beim Keil ist der Keilwinkel β (der Winkel des Schneidkeils) entscheidend. Dieser wird in Abhängigkeit zur Härte und…
Beim Scherschneiden wird ein Schneidstempel durch das Werkstück gedrückt, welches auf der Schneidplatte liegt. Dabei kommen oft hydraulische…
Gusswerkstoffe Metallisch Eisengusswerkstoffe Grau-Gusseisen mit Lamellengrafit (GJL) Die Grundmasse ist überwiegend perlitisch (grau gestreift mit einigen hellen Ferritkörnern)…
Metallische Werkstoffe lassen sich unter Einwirkung von Kräften umformen. Zunächst tritt eine elastische Verformung auf (Elastischer Bereich), die…