Beiträge

Werte zwischen zwei Dateien kopieren (VBA)

Mit VBA kann man Werte zwischen zwei Dateien kopieren.  Wie das geht zeigt folgender Code. Option Explicit Private Sub cmdAktualisieren_Click() 'Variablendeklaration Dim strQuelle As String Dim strVerzeichnis As String Dim wbQuelle As Workbook Dim strDN As String 'Verzeichnis festlegen strVerzeichnis = Tabelle56.Range("AB1").Value 'Pfad anpassen, wenn sich dieser ändert 'Pfad zur Quelldatei strQuelle = strVerzeichnis & […]

0 Kommentare
Scrum

Scrum

Scrum ist ein Werkzeugkoffer für agiles Projektmanagement. Product Backlog Im Product Backlog werden alle Anforderungen der Stakeholder (Interessierte Parteien) inklusive der Aufwandseinschätzungen, Prioritäten etc. gesammelt. Dabei ist wichtig zu erkennen, dass das Product Backlog dynamisch ist, da sich die Anforderungen innerhalb des Projektlebenszyklus auch ändern können. User Stories Die User Stories spiegeln die Wünsche und […]

0 Kommentare

Autofilter

Im folgenden Beispiel soll via Autofilter im Bereich A1:B10 gefiltert werden, wenn in der Spalte B der Wert > 0 ist. Der Bereich und die Bedingung kann an die Erfordernisse angepasst werden. Sub Autofilter() If ActiveSheet.AutoFilterMode Then ActiveSheet.AutoFilterMode = False End If With Tabelle1 .Range("A1:B10").AutoFilter Field:=2, Criteria1:=">0", Operator:=xlFilterValues End With End Sub

0 Kommentare

Zeilen kopieren wenn Bedingungen erfüllt

VBA kann Zeilen kopieren wenn Bedingungen erfüllt sind. Dies lässt sich durch eine simple Schleife bewerkstelligen. In diesem Beispiel sollen die Zeilen ab der 5 Zeile kopiert werden, wenn die Zelle in der Spalte D nicht leer ist. Die Zeilen werden dann aus der Tabelle 1 in die Tabelle 5 kopiert. Private Sub cmdSchleife_Click() 'Variablendeklaration […]

0 Kommentare

Wert aus dem Unterbericht im Hauptbericht verwenden

Um in Crystal Reports einen Wert aus dem Unterbericht im Hauptbericht zu verwenden kann wie folgt vorgegangen werden. Im Unterbericht ein neues Formelfeld hinzufügen: Shared numberVar x :=y; Wobei numberVar der Variablentyp ist und ein anderer sein kann. x ist der Variablenname und y der Wert mit dem die Variable gefüllt wird. Im Hauptbericht erstellen […]

0 Kommentare

Auf X Stellen abrunden

In Cystal Report kann man ein Zahlenfeld auf eine bestimmte Anzahl an Stellen kürzen bzw. abrunden. Truncate (14362, -4) 'auf 10000er runden ergibt 10000 Ist das Feld keine Nummer, so kann dies zuvor konvertiert werden. Truncate (tonumber({FELD}), -4)

0 Kommentare

Word Datei aus Template erzeugen und mit Inhalt füllen

In diesem Beispiel füllen wir eine Word Datei mit Inhalt aus Excel via VBA. Option Explicit Sub LieferscheinErzeugen() 'Variablendeklaration Dim objApp As Object Dim intZaehler As Integer Dim strPfad As String Dim objZeile As Object Dim varRowNumber As Variant 'Fehler übergehen On Error Resume Next 'Word als App setzen Set objApp = GetObject(, "Word.Application") On […]

0 Kommentare

Array Parameter ausgeben

Man kann in Crystal Reports einen Array Parameter ausgeben, also einen Parameter mit mehreren Werten, in dem man dafür die Join Funktion benutzt. Join({?Parameter},",")

0 Kommentare

UserForm mit Variable öffnen

Möchte man eine UserForm mit Variable öffnen, funktioniert das nicht wie gewohnt. strVariable.Show wird nicht funktionieren wenn strVariable nicht der feste „hardcodierte“ Userformname ist. Soll der Name aus einer Variable genutzt werden kann man wie folgt vorgehen. 'UserForm Objekt anhand seines Namens als String holen Function UserFormName(Name As String) As Object Set UserFormName = CallByName(UserForms, […]

0 Kommentare

Userform Objekt ausblenden wenn

Möchte man in VBA ein Userform Objekt ausblenden wenn auf eine bestimmte Art und Weise mit dieser interagiert wird, kann dies wie folgt bewerkstelligt werden. Am Beispiel einer ComboBox. 'Initialisierung / Einrichtung der Userform Private Sub UserForm_Initialize() 'Combobox füllen With Me.cboAusfuehrung .AddItem "Walzen" .AddItem "Schweißen" .ListIndex = 0 'Vorbelegung End With 'Combobox füllen With Me.cboSchweissen […]

0 Kommentare

Formular und Modul aus einer anderer Datei kopieren

Möchte man ein Formular und Modul aus einer anderer Datei kopieren kann man dies mit VBA Code tun. Option Explicit Private Sub cmdKopieren_Click() 'Variablendeklaration Dim strPfad As String Dim wkbQuelle As Workbook Dim wkbZiel As Workbook Dim strModulname As String 'Modulnamen extrahieren strModulname = Me.cmdKopieren.Name strModulname = Replace(strModulname, "cmd", "") 'Pfad festlegen strPfad = "C:\…" […]

0 Kommentare

Zeichenkette in einem String ersetzen

Mit VBA kann man eine Zeichenkette in einem String ersetzen. Dafür gibt es die Replace Funktion. Syntax Replace(expression, find, replace, [ start, [ count, [ compare ]]]) Beispiel strModulname = Replace(strModulname, "cmd", "") Der Wert der Variable strModulname wird nach der Zeichenkette cmd durchsucht und mit Nichts ersetzt. Also entfernt.

0 Kommentare

Namenskonvention in VBA

Für VBA gibt es eine inoffizielle Namenskonvention, die sich etabliert hat. Diese soll helfen, dass sich Programmierer schnell in ihrem eigenen aber ach fremden Code zurechtfinden. Zusammensetzung Ein Name besteht dabei aus 3 Elementen, wobei Präfix und Benennung optional sind. Ich persönlich nutze den Präfix nicht, die Benennung jedoch schon. [präfix]Art[Benennung] Präfix gibt den Gültigkeitsbereich […]

0 Kommentare

Berechnung von Getrieben Riemen / Zahnrad

In diesem Beispiel für die Berechnung von Getrieben wird ein Riementrieb von einem Elektromotor angetrieben. Der Riementrieb treibt wiederum ein zweistufiges Zahnradgetriebe an. Die Vorgehensweise basiert dabei auf dem Roloff Matek. Der Propeller eines Industriegebläses soll mit einem Elektromotor angetrieben werden. Zu ermitteln sind: Die Leistung und Auswahl eines geeigneten Elektromotors Auswahl und Berechnung des […]

0 Kommentare

Phasen eines QM Systems

Die Phasen eines QM Systems gliedern dieses in eine Abfolge von Tätigkeiten auf. Phasen eines QM Systems Planungsphase Die Planungsphase findet statt, bevor das QM System eingeführt wird. Es wird überlegt welche Norm zum Einsatz kommen soll. Die DIN EN ISO 9001 stellt dabei den Standard dar. Es gibt aber auch branchenspezifische Normen. Auch muss […]

0 Kommentare

Produktportfolio

Im Gegensatz zum Produktlebenszyklus verdeutlicht das Produktportfolio das Gesamtbild der Wettbewerbsfähigkeit aller Produkte im Vergleich zur Konkurrenz. Produktgruppen Umsatz Vorjahr 2 (EUR) Umsatz Vorjahr 1 (EUR) Markt- wachstum (in %) Marktanteil Metallweb Marktanteil der 3 größten Konkurrenten relative Marktanteile (in %) Produkt A 797000,00 866000,00 8,66% 5,70% 58,00% 9,83% Produkt B 908000,00 1330000,00 46,48% 4,40% […]

0 Kommentare